Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Belegt

Bei der Mutter-Vater-Kind-Gruppe I handelt sich um ein vollstationäres Angebot, in welchem vier minderjährige und junge Mütter oder Väter darin unterstützt werden sollen, die selbständige Versorgung ihres Kindes/ihrer Kinder sicherzustellen. So können minderjährige und junge volljährige Schwangere und werdende Väter, minderjährige und junge volljährige Mütter und Väter mit Säuglingen und Kleinkindern bis zum Alter von 6 Jahren aufgenommen werden, welche aufgrund individueller Problemlagen einen hohen Hilfebedarf aufweisen, in großen Gruppen überfordert sind und ein kleineres Setting mit verlässlichen Bezugspersonen benötigen. Ziele der Arbeit sind unter anderem der Aufbau einer tragfähigen Beziehung zwischen Mutter, Vater und Kind und das Schaffen eines Umfelds, welches einer “psychischen Stabilität“ zuträglich ist.

Die Betreuung und Versorgung der Familien wird von 5,0 pädagogischen Fachkräften und einer Hauswirtschaftskraft gewährleistet. Dies entspricht einem Betreuungsschlüssel von 1 : 1,6. Die nächtliche Versorgung der Familien wird durch Fachkraft-Nachtwachen geleistet, so dass ihnen im Bedarfsfall auch in der Nacht Ansprechpartner zur Verfügung stehen.

Die Plätze sind auf eine Wohngruppe und zwei Appartements aufgeteilt. Die Wohngruppe befindet sich im Erdgeschoss des Stammhauses der Einrichtung, im Stadtteil Selbecke. Den Familien stehen dort Einzelzimmer zur Verfügung. Ihnen stehen außerdem Gemeinschaftsräume, wie ein Wohnzimmer, ein Spielezimmer, eine Küche und ein Esszimmer zur Verfügung. Die Wohngruppe verfügt außerdem über eine ebenerdige Terrasse mit einem Grillplatz. Die Appartements befinden sich im Erdgeschoss des selben Gebäudes. Sie sind mit einer Küche, einem Badezimmer, einem Wohn- und Schlafraum sowie einem separaten Zimmer für die Kinder ausgestattet. In der Regel werden die Appartements von Müttern/Vätern bewohnt, die bereits in der Wohngruppe gelebt haben. Das Gebäude ist an einem Waldgebiet am Stadtrand gelegen. Das Gelände verfügt über verschiedene Spielplätze, einen Fußball- und Basketballplatz sowie eine Sport- und Fitnesshalle. Eine gute Anbindung an den ÖPNV ist gegeben.

Das ausführliche Konzept zu dem Angebot finden Sie hier:

Zur Konzeption Mutter-Vater-Kind-Gruppe 1

Ansprechpartnerin

Porträt einer Frau mit schulterlangem, platinblondem Haar und freundlichem Lächeln. Sie trägt eine schwarze Bluse mit weißem Punktmuster. Der Hintergrund ist neutral und hell.

Nina Schmitz

Pädagogische Leiterin; Qualitätsbeauftragte/Ausbildung