Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Freie Plätze: 2

Außenwohngruppe Iserlohner Str.

Das koedukative, intensivpädagogische Wohnangebot „Traumawohngruppe“ bietet sieben Kindern im Aufnahmealter von 6 bis 17 Jahren eine Wohn- und Unterbringungsform an. Die Hilfeform ist langfristig angelegt und richtet sich an Kinder, die in ihrer Vergangenheit erheblichen Belastungssituationen ausgesetzt waren oder dies aktuell noch sind und in diesem Kontext erhebliche posttraumatische Reaktionen aufzeigen. Die Traumawohngruppe verfolgt hierbei das Konzept des sicheren Ortes. Die Kinder erfahren einen verlässlichen und haltgebenden Schutzraum, über welchen sie eine bedarfsgerechte Versorgung erleben. Ebenso werden die häufig sehr belastenden Verhaltensweisen der jungen Menschen akzeptiert und sie werden bei der Bewältigung der erlittenen Traumata fachlich begleitet und unterstützt.

Die Betreuung und Versorgung der Kinder wird von 6,5 pädagogischen Fachkräften mit traumapädagogischen Qualifikationen und einer Hauswirtschaftskraft gewährleistet. Dies entspricht einem Betreuungsschlüssel von 1 : 1,08. Die nächtliche Versorgung der Kinder wird durch das pädagogische Team geleistet, so dass den Kindern in der Nacht vertraute Ansprechpartner zur Verfügung stehen.

Die Traumawohngruppe befindet sich in einer freistehenden Villa in Hagen Hohenlimburg. Sie verfügt neben den Einzelzimmern der jungen Menschen über einen großen Flur, von welchem drei Bäder mit Duschen und Badewannen, eine Küche, ein Esszimmer, das Büro/Bereitschaftszimmer sowie das Wohnzimmer abzweigen. Die Wohngruppe verfügt außerdem über ein großes Außengelände mit einer ebenerdigen Terrasse mit Grillplatz. Das Gebäude befindet sich unmittelbarer Nähe zu einem kleinen Park sowie den Lennewiesen. Die Hohenlimburger Innenstadt ist fußläufig in etwa fünf Minuten erreichbar. Eine gute Anbindung an den ÖPNV ist gegeben.

Das ausführliche Konzept zu dem Angebot finden Sie hier:

Zur Konzeption Traumawohngruppe

Ansprechpartnerin

Porträt einer Frau mit mittellangen, lockigen braunen Haaren und freundlichem Ausdruck. Sie trägt eine schwarze Bluse. Der Hintergrund ist neutral und hell.

Jessica Getzke

Pädagogische Leiterin