Belegt
Im Rahmen einer Einzelfallhilfe hält die Gesamteinrichtung die „Projektstelle Zirkus“ als eine Maßnahme der Krisenintervention vor. Die Hilfeform ist für Kinder und Jugendliche ab einem Aufnahmealter von 9 Jahren indiziert, deren Verbleib in der Herkunftsfamilie, der Pflegefamilie oder in einer Wohngruppe nicht mehr gewährleistet werden kann und die eine intensive Übergangsmöglichkeit benötigen. Die Hilfeform ist kurzfristig angelegt und zielt in der Regel auf einen Zeitraum von sechs bis acht Wochen ab. Nach individueller Absprache ist eine Fortführung der Hilfe auch über den beschriebenen Zeitraum möglich. Der Schwerpunkt der Einzelfallhilfe ist auf die Beruhigung und Orientierung aller am Hilfeverlauf beteiligten ausgerichtet und verfolgt das Ziel einer geplanten Überleitung oder der Reintegrationen in geeignete Anschlusshilfen.
Die Betreuung durch die Mitarbeitenden der Projektstelle ist 24 Stunden am Tag, an 365 Tagen im Jahr gewährleistet. Ergänzend wird die Projektstelle von einer Sozialarbeiterin begleitet. Dies entspricht einer Betreuungsdichte von 1:0,67.
Die Projektstelle Zirkus verfügt über eigens genutzte Wohn- und Transportwagen, darüber hinaus wird ein Wohnwagen für das jeweils aufgenommene Kind vorgehalten und zur alleinigen Nutzung zur Verfügung gestellt. Zum Zirkus gehören verschiedene Tiere wie z. B. Hunde, Ziegen, Gänse, Esel, Alpakas und ein Kamel.
Das ausführliche Konzept zu dem Angebot finden Sie hier:
Ansprechpartnerin
