Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Am 19.12.2020 war die Theaterpädagogische Werkstatt Osnabrück (TPO) zu Gast in der Jugendhilfe Selbecke. Im Rahmen der Aufführung „Die große Nein-Tonne“ vermittelten die Pädagogen den Kindern der Zwergen- und der Sternchengruppe die Rechte von Kindern in einer altersadäquaten Form. Und dies in einer coronagerechten Variante mit Abstand bzw. Mundschutz.

Nur wer seine Empfindungen wahrnehmen, zulassen und äußern kann, hat die Chance, eine starke und selbstbestimmte Persönlichkeit zu entwickeln. Mit Die große Nein-Tonne sollen Kinder deshalb schon sehr früh für ihre Gefühle und Ängste sensibilisiert werden. Ziel ist es, dass sie in Zukunft laut und deutlich Nein! sagen, wenn jemand ihre persönlichen Grenzen überschreitet.

Sie sollen wissen: Auch Erwachsenen gegenüber haben sie das Recht, sich aufzulehnen, wenn ihre Grenzen nicht respektiert werden. Warum manche Regeln zwar nicht schön, für das Zusammenleben aber wichtig sind – auch das vermittelten die Künstler der TPO in ihrem Spiel. „Grundsätzlich gilt für alle Nein-Gefühle: Am besten ist es, sich jemandem anzuvertrauen. Denn nur dann kannst du verstanden, unterstützt und getröstet werden.“ Und das sind für jedes Kind lebenswichtige Erfahrungen.